Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, oder unserem Team zu helfen zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Willkommen bei der erweiterten Neurobildgebung
NEUROCLOUD
Fortschrittliche Software für die Verarbeitung von Neurobildern. Erhöht die diagnostische Sicherheit, fördert die Früherkennung und genaue Überwachung von Erkrankungen. Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen und erhöht ihre Produktivität.

NEUROCLOUD: Automatisch. Schnell. Präzise.
Die KI-gestützte Verarbeitung von Neurocloud ermöglicht eine schnelle und robuste Erkennung und Überwachung von neurologischen Erkrankungen.
MULTIMODAL.
TEAMARBEIT.
Lokalisiert abnormale Bereiche in multimodalen Bildgebungsverfahren (PET, SPECT, MRT).
SPART ZEIT.
REDUZIERT KOSTEN.
100% automatisch. Schnell, intuitiv und benutzerfreundlich. Spart Zeit und erhöht die Produktivität.
IMMER KOMPATIBEL.
OHNE INSTALLATION.
100% kompatibel mit Ihrer Technologie:
Kann sofort und ohne Installation verwendet werden. Klinisch validiert.
SCHNELLE UND VERTRAUENSWÜRDIGE ERGEBNISSE.
Minutenschnelle Berechnung von Biomarkern und sofortiger Abgleich mit einer umfangreichen Datenbank gesunder Individuen.
CE-Gekennzeichent: Qubiotech ist ein von der AEMPS zugelassener Hersteller und alle Neurocloud-Lösungen sind CE-gekennzeichnet
Für wen?
Wie funktioniert es
Neurocloud ist eine schnelle, einfache und intuitive Online-Plattform, die den Einsatz von quantitativen Werkzeugen in der klinischen Routine in nur 4 Schritten ermöglicht.
Drag and Drop
Sicheres und schnelles Hochladen von PET/RM- oder PET/CT-Bildern.
Bildfusion und -quantifizierung
Neurocloud führt die bereitgestellten Bilder automatisch zusammen, um eine optimale visuelle Analyse zu ermöglichen.
Das Bild wird mit Hilfe eines anatomischen Atlas und durch einen statistischen Voxel-zu-Voxel-Vergleich quantifiziert und in beiden Fällen mit einer Datenbank von gesunden Patienten verglichen.
Berichterstellung
Innerhalb von 5 Minuten kann der Arzt die Ergebnisse online auswerten und einen vollständigen Bericht erhalten, der in DICOM oder PDF an die Krankenakte angehängt werden kann.
Neurocloud-Lösungen

Präzise Lokalisierung des epileptogenen Herdes durch Subtraktion von ictalem und interictalem SPECT-Bild und Ko-Registrierung mit MRI